FAQ

Es ist kein geeignetes Packmaterial mehr verfügbar, an wen wende ich mich?

Per E-Mail an die Kontaktperson "Verantwortung Umzug" mit folgenden Angaben:

  • gewünschter Artikel
  • gewünschte Menge
  • spätester Liefertermin
  • Lieferung zu Handen von

Wohin mit den Schlüsseln (Mobiliar/USM-Mobiliar)?

Bitte stecken Sie sämtliche Schlüssel in das richtige Schloss des entsprechenden Möbels.

Die Mitarbeitenden der w. wiedmer ag kleben den Schlüssel in einem Plastiksäcklein verpackt an die entsprechende Klappe/Schublade.

Wie erkenne ich eine gute Umzugsfirma?

Achten Sie bei der Wahl der Umzugsfirma auf seriöse Mitarbeiteranstellung, geeignete Technik und gute Organisation. In einem Wort: Professionalität. Beachten Sie folgende Punkte:

1. Ist die Umzugsfirma Mitglied des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG und des Verbandes Schweizerischer Umzugsunternehmen VSU? Die Mitgliedschaft der von Ihnen beauftragten Firma bei der ASTAG und dem VSU garantiert zwar noch keinen problemlosen Umzug, sie ist aber ein erster Hinweis auf Professionalität.

2. Schriftliche Offerte + Referenzen! Verlangen Sie eine schriftliche Offerte, in welcher Termin, geschätzte Umzugsdauer, Fahrzeuggrösse, Grösse der Umzugsequipe sowie die Kosten inkl. Versicherung enthalten sind. Vertrauen Sie Ihr Umzugsgut nicht irgendjemandem an! Oft handelt es sich um Gegenstände mit ideellem Wert, etwa Erbstücke. Fragen Sie gegebenenfalls nach Referenzen.

3. Hat die Umzugsfirma eine Haftpflichtversicherung? Immer wieder offerieren «Hobby»-Zügelfirmen ihre Dienste, ohne dabei die notwendige Versicherung abgeschlossen zu haben. Im Schadenfall haben Sie als Kunde unter Umständen das Nachsehen. Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen.

4. Was können Sie selber zum Umzug beitragen? Am besten klären Sie im Voraus mit Ihrer Umzugsfirma die folgenden Fragen: Wer sichert die Zufahrt zu den Gebäuden und die Parkmöglichkeiten? – Wer erledigt die Vorarbeiten, wie z.B. das Einpacken der Gegenstände? – Welche Schubladen sind vorgängig zu räumen? – Welches Verpackungsmaterial wird benötigt? – Wie sollten Schachteln und Zimmer angeschrieben werden? 

5. Testen Sie die Umzugsfirma, bevor Sie den Auftrag erteilen! Stellen Sie z.B. folgende Fragen: Wie ist das Personal ausgebildet? – Welche Fahrzeuge werden eingesetzt und wie sind diese ausgerüstet?

Was für eine Ausbildung haben Ihre Zügelmänner?

Eine Lehre als Zügelmann gibt es bis anhin leider noch nicht. Grundsätzlich kommen alle unsere Mitarbeiter aus dem handwerklichen Bereich und haben z.B. eine Ausbildung als Schreiner, Zimmermann, Servicemonteur etc. Somit bringen alle bereits die wichtigsten Grundvoraussetzungen mit, nämlich das handwerkliche Geschick. Zusätzlich werden unsere Zügelmänner sowohl intern wie auch extern geschult und besuchen spezifische Umzugs-Kurse und Seminare des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG. Wie z.B. die folgenden drei Seminare:

1. Umzugsvorbereitung, Transport- und Tragetechnik:

Arbeitssicherheit:

  • Richtiges Heben und Tragen von Umzugsgut
  • Umgang mit schweren Gegenständen
  • Persönliche Schutzausrüstung

Umzugshilfsmittel richtig einsetzen:

  • Standardausrüstung des Möbelwagens
  • Umzugsvorbereitung
  • Umgang mit Transporthilfsmitteln

Beladen eines Möbelwagens:

  • Transportgüter verstauen
  • Richtiges Gurten und Knoten
  • Ladungssicherung und Lastverteilung

Transport eines Klaviers:

  • Demontieren und Tragen eines Klaviers

2. Verpackungen

Umzugsvorbereitung:

  • Umzugsvorbereitung vor Ort
  • 1x1 der Verpackungsmaterialien
  • Güterspezifische Eigenschaften

Verpackung:

  • Verpackungen kennen und herstellen
  • Verpacken von Glas, Porzellan und Kunstgegenständen
  • Überseemässiges Verpacken von Möbeln
  • Verschlägebau

3. Teamleiter im Umzugsbereich

Organisation des Umzuges:

  • Vorinformation des Kunden
  • Vorbereitung im Betrieb

Mitarbeiterführung:

  • Persönliche Einstellung
  • Motivation der Mitarbeiter
  • Mitarbeiter als Botschafter der Firma
  • Umgang mit Kunden
  • Verhalten in Konfliktsituationen

Administration:

  • Haftung und Versicherung
  • Umgang mit Arbeitspapieren

     

Wie ist mein Umzugsgut versichert?

Bei uns sind die notwendigen Versicherungen bereits im Umzugspreis inbegriffen:

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung von CHF 3 Mio. pro Ereignis
  • Eine Frachtführerhaftpflichtversicherung von CHF 100'000.00 pro Transport

Auf Wunsch können Sie über uns folgende Zusatzversicherungen abschliessen:

  • Frachtführerhaftpflichtversicherung ab 100'000.00 Versicherungssumme, 0.4% auf den zusätzlich gewünschten Versicherungswert
  • Transportversicherung national anhand detaillierter Versicherungsliste, 0.5% des gewünschten Versicherungswertes
  • Transportversicherung international anhand detaillierter Versicherungsliste, nach Vereinbarung

Was muss ich alles vor dem Umzug vorbereiten? Gibt es eine Umzugscheckliste?

Nebst der Vorbereitung für den eigentlichen Zügeltag, gibt es noch viele weitere Punkte, die man nicht vergessen sollte wie z.B. Nachsendeauftrag bei der Post aufgeben, Ummeldung bei Telefon- und Internetanbieter, EKZ und Billag etc.
Unsere Umzugscheckliste >

Muss ich für das Umzugsteam die Verpflegung organisieren?

Nein, Sie müssen sich nicht um die Verpflegung des Umzugsteams kümmern. Die Umzugsleute sind (vor allem im Sommer) froh, wenn Getränke zur Verfügung stehen aber selbstverständlich ist auch das kein Muss.

Wie viel Trinkgeld ist üblich?

Natürlich freut sich jedermann über ein Trinkgeld. Ob und wie viel Sie geben möchten, hängt jedoch ganz davon ab, wie sehr Sie mit der Leistung des Umzugsteams zufrieden waren. In der Branche spricht man von einem Richtwert von CHF 10.00 pro Mann pro ½ Tag.

Zügeln Sie bei jedem Wetter?

Wir sichern unseren Kunden einen termingerechten, prompten und fachmännischen Service zu und lassen uns auch vom Wetter nicht davon abbringen. Wichtig ist, dass auch Sie sich entsprechend dem Wetter arrangieren und z.B. bei Schnee die Zufahrten und den Weg zum Hauseingang freiräumen. Bei Regen decken wir das Zügelgut ab und falls trotzdem Wasser auf ein Möbel kommen sollten, wischen wir es am neuen Ort gleich trocken.

Wie gehe ich bei einem Schaden vor?

Ganz nach dem Motto «Vorsicht ist besser als Nachsicht», versuchen wir Schäden zu vermeiden in dem wir entsprechend in die Ausbildung unserer Umzugsmitarbeiter, Fahrzeuge, Maschinen und Hilfsmittel investieren. Wir transportieren alles mit grösster Sorgfalt – Sollte uns dennoch mal ein Unglück passieren, haben wir natürlich die notwendigen Versicherungen, die den Schaden decken. Am besten melden Sie einen Schaden direkt am Umzugstag dem Transportleiter oder spätestens innert 3 Tagen schriftlich bei der Umzugsfirma. 

ebro.ch - Webagentur und Webdesign Zürich