Packanleitung

Hier können Sie die komplette Packanleitung inkl. Bilder herunterladen >

1. BESCHRIFTUNG

 
Sie erhalten zweierlei Etiketten:*
 

► Weisse Standardetiketten mit Ihren persönlichen Angaben
► Farbige ‹W›-Etiketten mit Ihrer zugeteilten Farbe

*Die Beschriftungs-/Adressetiketten erhalten nur die Mieter/innen, deren Wohnungsinhalt vorübergehend in einem Provisorium oder bei der w. wiedmer ag zwischengelagert wird. 

Die vorgedruckten weissen Etiketten mit Ihren Angaben bitte immer zuerst auf eine
farbige ‹W›-Etikette kleben – nie direkt auf Möbel oder sensible Gegenstände!

  • Jeder Wohnung wird eine bestimmte Farbe zugeteilt.
  • Auf jede Etikette gehören Name, Adresse, Etage, links oder rechts.
    (Die Etiketten werden durch die w. wiedmer ag vorgedruckt.)
  • Kartonschachteln an der Stirnseite (kurze Seite / Seite mit den Grifflöchern) beschriften bzw. die Etiketten auf dieser Seite anbringen.
  • Die Etiketten sollten nicht auf heikle Oberflächen wie z.B. lackierte Möbel, Leder oder Displays geklebt werden. Bei solchen Gegenständen die Etikette bitte jeweils am Rahmen oder auf der Rück-/Unterseite anbringen.

Bei Fragen hilft Ihnen unser Projektleiter gerne weiter:
 Dominik Bayerbach | 044 405 44 57 | 076 324 55 31 | d.bayerbach@wiedmer.ch

Was nicht beschriftet ist, darf nicht und wird nicht gezügelt!

2. EINPACKEN


Generell

  • Der Boden der Kartonschachtel wird mit 3 überlappenden Bahnen Klebeband vom Griffloch der einen Stirnseite bis zum Griffloch der anderen Stirnseite zugeklebt.
  • Die Kartonschachtel dürfen nicht über den Rand hinaus gefüllt werden – so, dass der Deckel mit einem Streifen Klebeband leicht geschlossen werden kann. Zudem sollten die Grifflöcher frei sein und der Karton auch vom Gewicht her nicht überladen werden.

Zerbrechliche Gegenstände

  • Spiegel, Bilder usw. werden in Luftpolsterfolie verpackt.
  • Vasen, Geschirr, Gläser usw. werden zuerst in Wickelpapier eingewickelt und anschliessend in die vorgesehenen Kartonschachteln verpackt.

EDV, Fernseher, Stereoanlagen usw.

  • Diese Geräte müssen kundenseitig gesichert, abgehängt und verpackt werden.
    Maus, Tastatur und Kabel usw. werden in eine Kartonschachtel verpackt.

Mobiliar

  • Mobiliar komplett ausräumen.
  • Nicht abschliessen, Schlüssel stecken lassen.
  • Schubladen, Türen etc. nicht mit Klebeband zukleben.

Pflanzen / Lebensmittel / Gefahrengut

  • Von der Annahme zur Lagerung ausgeschlossen sind: Pflanzen, Lebensmittel, feuer- und explosionsgefährliche Güter und sonstige Güter, die in irgendeiner Weise nachteilig auf ihre Umgebung einwirken.

Bei Fragen hilft Ihnen unser Projektleiter gerne weiter:
 Dominik Bayerbach | 044 405 44 57 | 076 324 55 31 | d.bayerbach@wiedmer.ch

ebro.ch - Webagentur und Webdesign Zürich